Der Ausstieg aus der Braunkohleförderung kommt. Zwar ist weder der genaue Zeitpunkt noch die Fläche sicher, die bis dahin den Baggern zum Opfer fallen wird. Doch werden schon jetzt die Milliarden verteilt, die dazu gedacht waren die Zeit danach sinnvoll für Mensch und Umwelt zu gestalten.
Wichtiges Entscheidungsgremium dafür ist die Zukunftsregion Rheinisches Revier (ZRR) GmbH,
welches Projekte auswählt und vorantreiben soll. Bereits die ersten Projekte lassen erkennen, wohin die Reise gehen soll: zu wenig erneuerbare Energien und Klimaschutz, keine nachhaltige Landwirtschaft, Straße statt Schiene u. v. m.
Verwunderlich ist das kaum, denn der Aufsichtrat der Gesellschaft wird dominiert von Vertretern der Industrie, der Landesregierung und Landräten, die schon in der Vergangenheit nicht durch besondere Ferne zu RWE aufgefallen wären.
Auf Change.org läuft derzeit eine Petiton die sich zum Ziel gesetzt hat, dies zu ändern.
Wenn Sie sich auch an der Petition beteiligen möchten finden Sie diese hier:
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten!
Am Ende eines ungewöhnlichen Jahres mit ungewohnten Einschränkungen, neuen Regeln und Verhaltensweisen im Alltag schauen wir mit Dankbarkeit auf all das, was gut war in diesem Jahr und bedankne uns…
Weiterlesen »
René Becker folgt Michael Leifeld als Naturschutzbeauftragter
In seiner heutigen Sitzung wurde René Becker vom Rat der Gemeinde Titz einstimmig zum neuen Naturschutzbeauftragten vorgeschlagen. Damit steht nach langem Bangen um die Besetzung glücklich doch ein geeigneter Titzer…
Weiterlesen »
Danke für Ihre Stimme!
Liebe Wählerinnen und Wähler, liebe Unterstützer, wir danken Ihnen für Ihre Stimme bei der Kommunalwahl 2020. Mit 12,53 % der Stimmen haben wir unser Wahlergebnis gegenüber unserem Wahlergebnis aus dem…
Weiterlesen »