Am 10.09.2020 erreiche uns folgende Email von Anja Moritz zum Thema Schottergärten: Hallo Grüne Fraktion Titz, In Ihrer Postwurfsendung zur Kommunalwahl habe ich mit Interesse zu den Schottergärten & Co….
Schottergärten – der Horror im Vorgarten
Sie sind in den Siedlungen der deutschen Städte derzeit nicht mehr zu übersehen: kleine und große Flächen, belegt mit Kies, Schotter, Split und kläglich verbrämt durch den Blick auf einen…
NRW-Regierung hält Leitentscheidung zum Tagebau zurück: Wahlbetrug droht!
Pressemitteilung der GRÜNEN im Regionalrat Köln Weitere Informationen: GRUENE im Regionalrat Köln
Petition: Zivilgesellschaft in die ZRR
Der Ausstieg aus der Braunkohleförderung kommt. Zwar ist weder der genaue Zeitpunkt noch die Fläche sicher, die bis dahin den Baggern zum Opfer fallen wird. Doch werden schon jetzt die…
Bürgeranfrage zur Bautätigkeit in Titz
Im August erreichte und per Email die Anfrage eines Bürgers aus Titz. Diese Anfrage sowie die Antwort von Christian Waldrich, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Titz finden Sie hier. Antwort von…
Antrag der GRÜNEN zur Vermeidung von Schottergärten
In der Sitzung des Rates vom 04.06.2020 stellten Bündnis 90 / Die Grünen zum Thema Schottergärten folgenden Antrag. Der Antrag wurde nach längerer Diskussion leicht geändert angenommen. Der Rat der…
Keine Schule in Holzbauweise
In der Juni-Sitzung des Rates wurden den Fraktionen im Rat die verschiedenen Optionen für einen notwendigen Anbau des Schulgebäudes der Primusschule Titz vorgestellt. Neben der klassischen Massivbauweise in Stein und…
Stellungnahme zum Antrag „Seniorenbeirat“
Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales, Schule und Sport der Gemeinde TitzSitzungsvorlage Nr. 107 / 2020 In Ihrem Antrag fordert die W.I.R. Fraktion, ältere Menschen stärker in den Findungsprozess relevanter Ratsentscheidungen…
Willkommensgruß
Hallo, wir freuen uns, dass Du uns besuchst. Am 13.09.2020 kannst Du Deine Stimme für die Zusammensetzung des Rates der Gemeinde Titz, Deiner Heimat, abgeben. Du bestimmst damit unmittelbar, welche…
Aktiv werden!
Demokratie lebt vom Mitmachen. Das gilt gerade auf der Kommunalebene. Dabei kannst Du ganz unterschiedlich Dein Stück Demokratie in die eigenen Hände nehmen: 1.) Wählen gehen, z.B. am 13.09.2020 bei…